Aktuelles aus Bootsbau, Yachtbau & Schiffbau

Moderner Schärenkreuzer von der Bootswerft Beck

15. Oktober 2015 - 8:00

Nach der umfangreichen Überarbeitung eines klassischen Schärenkreuzers entstand eine elegante, zeitgemäße Tourenyacht. Die eleganten Schärenkreuzer des Konstrukteurs Knut Reimers mit ihren schlanken, zeitlosen Linien Weiterlesen...

Neue "Varuna" für neue Regattasiege

15. Oktober 2015 - 8:00

Knierim baut 17 Meter langen Extremsegler aus Kohlefasergelege mit Schwenkkiel für Topspeed. Der Name taucht seit 15 Jahren zumeist ganz weit oben in den Ergebnislisten weltweiter Hochseeregatten auf. Die „Varuna“ des Hamburger Eigners Jens Kellinghusen knüpft längst an die glorreichen Zeiten der deutschen Admiral’s Cupper in den Achtziger- und Neunzigerjahren an. Und am 21. Juli, dem 68. Geburtstag ihres Skippers, wird eine neue getauft – noch schneller und noch extremer als ihre Vorgängerinnen. Weiterlesen...

Die neue (alte) Naja 30

1. Oktober 2015 - 8:00

Serie: Die Yachten und Boote der Mitglieder: Aus alt mach neu: Helge von der Linden, Geschäftsführer der M. und H. von der Linden GmbH in Wesel, die sich als Lieferant innovativer Technologien für den Yachtbau versteht, will es noch einmal persönlich wissen. Er restauriert eine eigene alte Yacht, um seine freien Stunden auf dem Wasser verbringen zu können. bootswirtschaft: Sie haben im April eine 8,90 Meter lange gebrauchte Naja 30, Baujahr 1979, gekauft, die viel mit der damaligen Firma von der Linden zu tun hatte. Was sind das für Verbindungen? Weiterlesen...

43m-Vermessungsschiff

1. Oktober 2015 - 8:00

Im Februar unterzeichneten Fr. Fassmer GmbH & Co. KG und Fugro OSAE GmbH einen Vertrag über das neue 43m-Forschungsschiff Sultan. Abnehmer und späterer Betreiber sollte die saudi-arabische General Commission for Survey (GCS) sein. Fassmer wurde beauftragt, das Schiff in einem Zeitraum von nur 14 Monaten zu bauen. Am 23. 4. 2015 übergab die Werft den Neubau fristgerecht und komplett ausgestattet an der Berner Pier an Fugro. Die RV Sultan ist eine leicht abgeänderte Version der 2013 an Fugro ausgelieferten SV Fugro Helmert. Weiterlesen...

Neues Zentrum für klassische Yachten

29. September 2015 - 11:12

Die Flensburger Werft Robbe & Berking Classics soll mit einem Museum und noch viel mehr zum Zentrum für klassische Yachten erweitert werden. Werftleiter Sönke Stich beschreibt die Pläne. Als Oliver Berking von der weltbekannten Silbermanufaktur Robbe & Berking während der Eröffnung der Robbe & Berking Werft in Flensburg im Frühjahr 2009 vom „ersten Bauabschnitt“ sprach, war nur Eingeweihten klar, was er damit meinte. Sechs Jahre später wurden die Arbeiten für den weiteren Bauabschnitt begonnen. Weiterlesen...

Die Verwendung von Kupfernieten im Bootsbau

29. September 2015 - 10:47

Alte Bootsbautechniken vor dem Vergessen bewahren. Das Verbinden von hölzernen Bauteilen mittels Kupfernieten ist eine der Handwerkstechniken, die kein anderes Gewerk als der Bootsbau anzuwenden scheint. Jörn Niederländer beschreibt diese alte Technik. Auch wenn es im Holzschiffbau, dort bereits im antiken Schiffbau, die unterschiedlichsten Nagelverbindungen gab, sind reine Nietverbindungen aus Eisen in Kombination mit dem Werkstoff Holz undenkbar. Der eiserne Niet wird im rotglühenden Zustand umgeformt und würde Holz in seiner näheren Umgebung versengen. Weiterlesen...

Leise Luxustender

29. September 2015 - 10:42

Bei über 40 Knoten Fahrt nur 67 Dezibel im Cockpit eines Tenders. Das bieten die Superyachttender der Yachtwerft Meyer. Sie sind damit so leise wie Autos der gehobenen Mittelklasse. Die Yachtwerft Meyer, seit 1994 in Burg an dem Wesernebenfluss Lesum ansässig, hat sich in den vergangenen Jahren weltweit einen Namen mit dem Bau von Tendern und Beibooten für Superyachten gemacht. Weiterlesen...

Wie viel Antifouling verträgt die Ostsee?

29. September 2015 - 10:30

Die EU fördert ein Forschungsprojekt für umweltfreundliche Bewuchsschutzverfahren. Noch bis in das Jahr 2017 fördert die EU das Forschungsprojekt „Changing antifouling practics for leisure boats in Baltic Sea“, kurz Weiterlesen...

Seiten