Aktuelles aus Bootsbau, Yachtbau & Schiffbau

Wenn der Kunde Stress macht

6. Oktober 2016 - 8:03

Über Schlichtung und Beweisverfahren. Endlich ist die Reparaturarbeit abgeschlossen. Die Werft ist von der eigenen Leistung begeistert. Doch der Kunde teilt die Freude nicht. Er kritisiert die Arbeit und hat sich alles anders vorgestellt. Die Werft ist der Auffassung, alles genau nach Auftrag gemacht zu haben. Alle Versuche zu einer Einigung zu kommen scheitern. Der Konflikt eskaliert. Was kann man tun? Es wäre gut, wenn in dieser Situation ein außergerichtliches Schiedsverfahren in Gang gesetzt werden könnte. Weiterlesen...

Das Verformen von Spanten

22. September 2016 - 8:06
Das Verformen von Spanten erfordert viel Erfahrung

Alte Bootsbautechniken vor dem Vergessen bewahren. Wenn es um den traditionellen Holzbootsbau geht, hat Bootsbaumeister Willi Stapelfeldt in Grauföft bei Kappeln an der Schlei eine jahrzehntelange Erfahrung. Jörn Niederländer, der sich für die bootswirtschaft auf die Spuren alter Bootsbautechniken macht, befragte ihn zum Thema Biegen von Spanten. Von Jörn Niederländer. Im Unterschied zum Biegen der Planken ist das Verformen der Spanten geradezu eine Wissenschaft, in der sich kaum noch jemand so gut auskennt wie Willi Stapelfeldt. Weiterlesen...

Rabatte im südöstlichen Mittelmeer

22. September 2016 - 8:03

Anlässlich der jüngsten Carter-Expo. hatte Felix Wolf, CEO von Yachtbooker.com, in einem Referat die Preisentwicklung auf dem Chartermarkt analysiert. Aline Pfann-Kregel, zweite Vorsitzende der Vereinigung der Yacht-Charterunternehmen (VDC), befragt Wolf anschließend. VDC: Wie haben sich die Charterpreise im Vergleich zu den einzelnen Ländern entwickelt? Felix Wolf: Je höher die lokalen Kosten, desto höher ist auch der Charterpreis. Weiterlesen...

Brennstoffzellentechnology auf Motoryachten

8. September 2016 - 8:06
Anordnung der Antriebskomponenten Der BZ-Yacht Batterie- und Brennstoffzellensystemen. (TB = Traktionsbatterie, BB = Bordbatterie.

Machbarkeitsstudie unter Verwendung von Standardkomponenten. Die Brennstoffzellentechnologie stellt eine emissionsfreie, zukunftsweisende Technologie dar, welche augrund ihres höheren Wirkungsgrades eine echte alternative Antriebsquelle zu den marktbeherrschenden Verbrennungsmotoren bietet (Abbildung1). Erfolgreich eingesetzt und vermarktet in Automobilen und Nutzfahrzeugen, erscheint es nur folgerichtig, diese Technologie auch auf andere hierfür geeignete Fahrzeuge, wie beispielsweise Sportboote und Yachten, anzuwenden. Weiterlesen...

Interboot wieder größer

8. September 2016 - 8:03

Die internationale Wassersport-Ausstellung erweitert für ihren 55. Törn im September 2016 die Angebotsfläche um eine Messehalle. Zu den bisher bespielten sieben Messehallen kommt 2016 eine weitere hinzu. Dadurch wird die bisherige Hallenaufteilung optimiert und angepasst: Die ersten drei Hallen der B-Achse werden neu belegt und ergeben gemeinsam mit den Hallen A1 (Rothaushalle) bis A5 einen Rundlauf. Weiterlesen...

LED - Weniger für mehr

25. August 2016 - 8:06
Vebrauchswerte: LED im Vergleich zu anderen Lichtquellen.

Energiesparen an Bord wird immer einfacher. Das weiß Michael Woita von der Prebit GmbH als Spezialist für LED-Technik und berichtet. Es ist die schönste Bucht der Welt: Idyllisch, einsam, und natürlich belegt. Macht nichts, die Yacht hier ist ohnehin bald wieder verschwunden. Bei so einer Festbeleuchtung muss dieser Skipper unbedingt seine Bord-Batterien wieder aufladen. Er dürfte froh sein, wenn morgen früh die Ankerwinde anspringt. Warmes Licht strömt aus allen Salonfenstern, auch das Cockpit ist hell erleuchtet. Selbst mitten in der Nacht versinkt das Schiff nicht in der Dunkelheit. Weiterlesen...

Vom Fotografenboot zur Kiel-Classic

25. August 2016 - 8:03
Eine Kiel-Classic in Aktion

Serie: Die Yachten und Boote der Mitglieder Der bekannte Hamburger Yachtfotograf Peter Neumann (YPS) gilt als der Vater der Motorboote vom Typ Kiel Classic. Ständig hatte er vorher bei „Dienstfahrten“ auf den häufig stürmischen
Regattafeldern und auf Einsätzen für die Großschifffahrt und die DGZRS Ärger mit Booten von der Stange. Da wurde er aktiv. Die bootswirtschaft sprach mit Peter Neumann, dessen Muttersprache englisch ist, auf deutsch. Weiterlesen...

50 Jahre Weltmarktführer Made in Germany

11. August 2016 - 8:06
Beeindruckend: Die Hallen mit den modernen Webmaschinen in Kempen.

Segeltuchhersteller Dimension Polyant aus Kempen produziert 45 Prozent aller Segeltücher und Laminate und feiert in diesem Jahr das 50. Firmenjubiläum. Weltweit schwören anerkannte Segelmachereien – ob groß oder klein – für Traditions- und Frachtensegel über Jollen- und Surfsegel bis zum Kite auf die Sailcloth-Technology aus den firmeneigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie Produktionsstätten von Dimension Polyant. Die Erfolgsgeschichte von Dimension Polyant beruht nicht auf Zufällen. Robert F. Weiterlesen...

Seiten