Aktuelles aus Bootsbau, Yachtbau & Schiffbau

Löcher zu Seen

28. Juli 2023 - 10:38
Bis 2038 will Deutschland endgültig aus der Kohleverstromung aussteigen.

Bis 2038 will Deutschland endgültig aus der Kohleverstromung aussteigen. Tagebaugebiete wie Hambach, Garzweiler und Inden werden dann frei – doch was soll mit den riesigen Flächen passieren? In der Region zwischen Aachen, Düsseldorf, Köln und Mönchengladbach liegt auf etwa 2500 Quadratkilometern das größte zusammenhängende Braunkohlegebiet Europas. Weiterlesen...

Auszeichnung für Avangardist

28. Juli 2023 - 10:38
Geschäftsführer Wulfram J. Schmucker mit seinem preisgekrönten Gleitausleger Ruderboot.

Die Avangarde Technology Avantgarde GmbH gewinnt zum 8. Mal den bayerischen Staatspreis für Technologie. Wulfram H. Schmucker hat mit seinem Unternehmen aktuell den Staatspreis auf der Internationalen Handwerksmesse gewonnen. Weiterlesen...

Nationalpark Ostsee - die Zweite

13. Juli 2023 - 9:27
Claus-Ehlert Meyer, Geschäftsführer des Deutschen Bootsund Schiffbauer-Verbandes

Vor vier Monaten hatte der Schleswig- Holsteinische Umweltminister Tobias Goldschmidt bei einer Auftaktveranstaltung in Kiel die Pläne der Landesregierung für die Einrichtung eines Nationalparks an der Schleswig-Holsteinischen Ostseeküste vorgestellt. Seitdem hat es zahlreiche Veranstaltungen mit und ohne Minister zu diesem Thema gegeben. Weiterlesen...

Die neue Ära der Windkraft

13. Juli 2023 - 9:27
Die Oceanbird-Flügelsegel sollen Treibhausemissionen und Geräuschsbelastung im Wasser verringern.

Während sich der private Schifffahrtssektor weltweit um CO2-Neutralität bemüht und damit ringt, alternative Kraftstoffe wie Wasserstoff oder Methanol nutzbar zu machen, entdeckt die kommerzielle Schifffahrt die Windkraft völlig neu. Segelschiffe gibt es bereits seit mehr als 5.000 Jahren, Schon die alten Ägypter fuhren unter Segeln über den Nil. Weiterlesen...

40 Jahre Werft Hooksiel

13. Juli 2023 - 9:27
Bootsanleger, Lackierhalle und Betriebsgebäude der Werft Hooksiel. Rund 300 Boote überwintern auf dem Areal am Hooksieler Binnentief.

Service für den Wassersport im Nordwesten, Strukturwandel im Boosbau gemeistert. Als 1971 die Eindeichung des Voslapper Watts in Angriff genommen wurde, ahnten nur wenige, was dort einmal entstehen könnte. Zehn Jahre später waren zwei große Industriebetriebe (ICI und Mobil Oil) dort angesiedelt. Weiterlesen...

Workshop zu Fachkräften

13. Juli 2023 - 9:27
Gemeinsames Brainstorming vom DBSV und BVWW zum Thema Fachkräftemangel.

Anfang Juni fand der erste Workshop zum Thema Fachkräfte in Hamburg statt. Der BVWW und der DBSV hatten gemeinsam eingeladen und die Moderatorin, Tanja Herzig, führte geschickt durch die Veranstaltung. Weiterlesen...

Umfrage zur Nachhaltigkeit

11. Juli 2023 - 10:55
Für einen Großteil der Besucher auf der Boot war Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema.

Die boot Düsseldorf hat während der Messetage im Januar eine Umfrage durchgeführt, bei der es um die Einstellung zur Nachhaltigkeit in der Freizeitschifffahrt ging. Auf dieser Basis wurde nun eine Studie veröffentlicht. Weiterlesen...

Eine neue Tender-Generation

4. Juli 2023 - 8:34
YTender sind leicht und zuverlässig und lassen sich in Sachen Ausstattung und Farbgebung flexibel anpassen.

Leicht, extrem stabil, emissionsfrei: Das sind die wesentlichen Merkmale des neuen YTender - ein äußerst innovatives Beiboot für Eigner großer Segelyachten. Bei YYachts baut man seit jeher aus Carbon um geringes Gewicht und hohe Festigkeit zu erreichen und so die Performance einer Yacht zu verbessern. Weiterlesen...

Seiten