Cannes Yachting Festival
Nach einem durch Covid-19 bedingten Jahr der Abwesenheit ist das Yachting Festival zurück in Cannes an der französischen Riviera, und zwar vom Dienstag, den 7. bis Sonntag, den 12. September 2021. Weiterlesen...
Nach einem durch Covid-19 bedingten Jahr der Abwesenheit ist das Yachting Festival zurück in Cannes an der französischen Riviera, und zwar vom Dienstag, den 7. bis Sonntag, den 12. September 2021. Weiterlesen...
Alte Bootsbautechniken vor dem Vergessen bewahren. Der Bootsbaumeister und Sachverständige für moderne und klassische Yachten, Uwe Baykowski, viele Jahre auch Leiter der Kieler Yachtclub Werft, stößt bei seiner Tätigkeit immer wieder auf alte Techniken. Bei seiner Bauaufsicht während der Reparatur des „Lotsenschoners No. 5 ELBE“ ging es auch um die Kupferbeplattung des Unterwasserschiffs. Weiterlesen...
Das Bootsbauer-Ausbildungszentrum Travemünde sucht Verstärkung. Der Ausbildungsberuf Bootsbauer/in erfreut sich einer hohen Attraktivität. Der Beruf ist vielfältig und die Ausbildungsstellen sind begehrt. Viele junge Menschen machen aus ihrer Liebe zum Wassersport einen Beruf und werden überzeugte und leidenschaftliche Fachkräfte. Weiterlesen...
Einzigartiges Forschungsschiff des Helmholtz-Zentrums Geesthacht vereint zukünftig Küstenforschung und innovative Technologien für eine sauberere Schifffahrt. Die Deutsche Forschungsflotte wird erneuert: Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat Gelder für den Neubau der „Ludwig Prandtl II“ des Helmholtz-Zentrums Geesthacht – Zentrum für Material- und Küstenforschung (HZG) bewilligt. Weiterlesen...
Serie: Bekannte Yachten und Boote aus Deutschland. Die Glas Werft am Starnberger See gehörte mit zu den weltweit bekannten Herstellern von Drachen. Es ist jetzt fast 100 Jahre her, als der norwegische Konstrukteur Johan Anker 1929 die Jury eines schwedischen Bootskonstruktionswettbewerbs mit dem von ihm entworfenen Drachen überzeugen konnte. Weiterlesen...
Morten Leerbek Nielsen aus Dänemark besitzt ein klassisches Motorboot mit wechselvoller Geschichte. Die Ursprünge, die Herkunft und die Bauwerft sind jedoch unbekannt. Ins Rampenlicht der Öffentlichkeit trat die Motoryacht erstmalig 1966, als sie in Skaelskör an der Südwestecke von Seeland vom Zoll aufgebracht wurde und an Bord 800.000 Zigaretten aus osteuropäischer Produktion und 50 Flaschen Alkohol sichergestellt wurden. Weiterlesen...
100 Jahre Gebr. Friedrich GmbH & Co. KG Schiffswerft. Am 5. Juli 2021 wird die Gebr. Friedrich GmbH & Co. KG Schiffswerft 100 Jahre alt. Und pünktlich zum Jubiläum startet das Kieler Unternehmen mit seinen 180 Mitarbeitern und seinen Tochtergesellschaften in Kiel und Rostock in sein zweites – digitales – Jahrhundert. Weiterlesen...
Serie: Die Yachten und Boote der Mitglieder. Seit mehr als 20 Jahren ist Werftchef Hannes Bandtlow Eigner von Regattayachten der 5.5 mR-Klasse. Weiterlesen...