Corona-Pause
Da es momentan keine gravierenden Neuigkeiten zum Thema Corona gibt, finden Sie hier zur Zeit keine neuen Einträge. Wie schön! Weiterlesen...
Im Verlauf der Corona-Krise verzeichnen Unternehmen nie dagewesene Einbrüche mit schwerwiegenden Folgen für Liquidität, Beschäftigung und den Betriebsbestand. Wir sammeln an dieser Stelle Informationen, die unseren Mitgliedern helfen sollen, sich in der Krise zurechtzufinden, Hilfen zu beantragen und den Alltag zu meistern.
Da es momentan keine gravierenden Neuigkeiten zum Thema Corona gibt, finden Sie hier zur Zeit keine neuen Einträge. Wie schön! Weiterlesen...
Weltweit haben die Staaten unterschiedliche Maßnahmen zur Corona-Krise beschlossen. Hier kommt ein Update des Überblickes vom 26. Januar 2021, den die ICOMIA zusammengestellt hat. Weiterlesen...
In Zeiten der Corona-Pandemie werden Betriebe mit behördlichen, regional unterschiedlichen Aufgaben konfrontiert, die sich signifikant auf die wirtschaftliche Situation auswirken. Wird die Buchführung in einigen Jahren geprüft, wird es schwer sein, aus der Erinnerung alle Maßnahmen zu nennen, die zu zum Teil erheblichen Abweichungen des normalen Verlaufes geführt haben. Eine Dokumentation ist daher wichtig. Der ZDH stellt ein entsprechendes Formular zur Verfügung. Weiterlesen...
Im Zuge der Maßnahmen zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie fasst die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder diesen Beschluss . Weiterlesen...
Ab dem 2. November ergänzt der Bund in Zusammenarbeit mit den Ländern die bisherigen Beschlüsse. Diese Zusammenfassung hilft, den Überblick zu behalten. Weiterlesen...
Wer darf wohin und was passiert bei der Rückkehr? Für viele Mitglieder, die Arbeiten im Ausland zu erledigen haben, stellen sich diese Fragen täglich neu. Auf der Webseite der Europäischen Kommission „Re-open EU“ finden sich umfangreiche Informationen zu den aktuellen nationalen und regionalen Bestimmungen (u.a. Weiterlesen...
Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wurde bis zum 31. Dezember 2020 verlängert. Jedoch gilt die Aussetzung, die am 1. Oktober 2020 in Kraft getreten ist, ausschließlich für den Insolvenzgrund der Überschuldung. Die zuvor ebenfalls erfassten Fälle der Zahlungsunfähigkeit bleiben unberücksichtigt. Weiterlesen...
Foto ZDH
Eine Corona- Dokumentation ist im Rahmen späterer Betriebsprüfungen ein sinnvolles Instrument, um Ursachen für mögliche „Auffälligkeiten in der Buchführung“ nachvollziehbar darlegen zu können. Die vom ZDH erstellte Muster-Corona-Dokumentation mit den ergänzenden erläuternden Hinweisen soll die Betriebe bei der Erstellung einer entsprechenden Ausarbeitung unterstützen. Weiterlesen...