
Die Seenotretter der DGzRS wurden am häufigsten wegen aufgelaufener Yachten und Motorproblemen gerufen.
Der wetterbedingte späte Start der Wassersportsaison 2013 zeigt sich auch in den Zahlen der Einsätze der Seenotretter, jedenfalls wenn es um Einsätze für die Sportbootfahrt geht. Bis Ende Oktober 2013 liefen die Rettungskreuzer und -boote der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) genau 1.023 Mal aus, um Seglern, Surfern und Motorbootfahrern auf der Nord- und Ostsee zu helfen.
PDF: